Wanderreise im Nationalpark Peneda-Gerês im August 2025
Reisezeit: 17. August bis 23. August 2025
Reiseroute: Ponte de Lima – Castro Laboreiro – Arcos de Valdevez – Porto
Name: anonym
Anzahl der Reisenden: 2
Die von Ihnen gestaltete und mit-organisierte Portugal-Wanderreise hat uns ausgesprochen gut gefallen!!!
Die Art der Wanderungen und die Auswahl der Unterkünfte war abwechslungsreich und sehr nach unseren Vorstellungen und Wünschen.
Soweit wir Ihren Restaurant-Empfehlungen folgen konnten (im Wesentlichen in Castro Laboreiro) waren wir auch mit Ihren Empfehlungen sehr zufrieden und können diese weiterempfehlen: in Ponte da Lima war das von Ihnen empfohlene Restaurant (-) leider am Sonntag geschlossen. Prompt sind wir leider in einer latenten Touristenfalle gelandet - immerhin mit schönem Blick (wir hatten an dem Ort nicht so damit gerechnet und waren wohl wegen der späteren Stunde unvorsichtig, man hätte rückblickend durch ein paar Punkte misstrauisch werden können).
Mit den Unterkünften waren wir sehr zufrieden. Besonders reizend war das Haus (-) am ersten Abend. Das Hotel (-) war natürlich von der Ausstattung nicht ganz so luxuriös aber sehr ordentlich und der Service war extrem freundlich und hilfsbereit. Insbesondere die Dame am Empfang war wirklich reizend: beim Einchecken musste ich leider feststellen, dass ich mein Portemonnaie verloren hatte und sie war in diesem Zusammenhang extrem hilfsbereit (dazu noch s.u.). Sehr schön war bei dem Hotel auch die Lage in dem hübschen kleinen Ort mit den attraktiven Möglichkeiten, Abends in verschiedenen (leckeren) Restaurants essen zu gehen. Auch, dass wir jeweils einen Abend bzw. einen Morgen direkt von dort aus starten konnten, hat uns gut gefallen.
Das Hotel in Arcos de Valdevez war natürlich eine ganz andere Kategorie und hat uns auch ausgesprochen gut gefallen. Wir haben es auch durchaus genossen, dort am Donnerstag (einem relativ warmen Tag) nach einer abgekürzten Tour nachmittags in dem schönen Garten am Flussufer zu entspannen.
Das Hotel in Porto war von der Lage einerseits nicht soo schön (es lagen zwei „Penner“ nahezu direkt vor dem Eingang, was wohl der Lage an der zentralen U-Bahn-Station Trindade geschuldet war): andererseits war diese Lage für uns am nächsten Morgen natürlich sehr praktisch und der (touristische) Innenstadtbereich war fußläufig sehr gut zu erreichen (bzw. auf dem Rückweg das Hotel dann gut per U-Bahn), so dass wir den Kompromiss dann auch gelungen fanden.
Was die Wanderungen und die Beschreibungen angeht, waren wir insgesamt sehr zufrieden. Die Wanderungen waren sehr abwechslungsreich, von der Dauer ausgewogen und führten uns ja ganz überwiegend in wunderschöne Landschaften und sehr hübsche Orte. Die Navigation mit der App von (-) war sehr einfach und auf dem aktuellen Stand, so dass es keine Verwirrung gab. Für Castro Laboreiro ist allerdings anzumerken, dass der Ausgangspunkt für die Wanderung im Road Book nicht sehr glücklich beschrieben war: dort war von einem Start vor dem Café /Snack-Bar „Casa do Monte“ die Rede. Diese Snack Bar gab es nicht. Die an der wohl gemeinten Stelle befindliche Snack Bar hatte einen anderen Namen (den ich mir leider nicht gemerkt habe bzw. die Notiz jetzt doch nicht finde). M.E. hätte man den Ausgangspunkt einfach mit der Informationstafel bei der Bushaltestelle beschreiben können.
Was die Alternativroute angeht, die wir am Donnerstag wegen des Feuers um Lindoso gemacht haben, fehlte leider die Beschreibung im Road Book, was uns leider erst am Abend vorher aufgefallen ist. Das war zunächst etwas misslich. Dann haben wir aber anhand einer Karte aus dem Hotel und der zunächst erfolgten Beschreibung Ihnen/uns gegenüber via E-Mail herausgefunden, dass es sich um einen „idiotensicheren“ Wanderweg („Ecovia“) immer am Fluß entlang handelte, so dass die im Road Book befindliche Beschreibung des Ausgangspunktes (einfach über die Brücke rüber) letztlich ausreichend war.
Die Transfers haben ausnahmslos hervorragend geklappt!
Was den letzten Tag/die letzte Wanderung angeht, allerdings vielleicht die Anmerkung, dass die Länge von 18,8 km bei einem vergleichsweise „engen“ Zeitplan wie bei uns (Abholung abends um 17h) tatsächlich eng werden kann. Meine Freundin ist bei Abstiegen in etwas unwegsameren Gelände nicht besonders schnell unterwegs, so dass wir tatsächlich beschlossen haben, in dem Park Mezio Park ein Taxi nach Soajo zu rufen. Dessen Verfügbarkeit hat sich indes verzögert (die Dame im Park konnte zunächst niemanden erreichen, ein Taxi, dass wir über eine Nr. von Greenwalks gerufen haben, war erst in knapp einer Stunden verfügbar). Letztlich sind wir rechtzeitig in Soajo gewesen. Aber insoweit wäre vielleicht ein ergänzender Hinweis im Roadbook, dass man für diese Variante auch etwas Puffer einplanen sollte, sinnvoll.
Die Organisation durch (-) hat grundsätzlich hervorragend geklappt und der Ansprechpartner in Ponte da Lima und im Verlauf (leider habe ich mir seinen Namen nicht gemerkt) war sehr nett und sehr hilfsbereit. An dieser Stelle ist die Unterstützung bei der Suche nach meinem verlorenen Portemonnaie am 2. Reisetag zu erwähnen. Ich hatte die Vermutung, dass ich es im Taxi auf dem Weg von Ponte de Lima nach Castro Laboreiro aus dem Rucksack verloren hatte. Insoweit hat ich abends den Taxifahrer (Herrn -, der zunächst noch unterwegs war) direkt angerufen und in der Folge auch (-). Im Laufe des Abends ist das Portemonnaie dann tatsächlich von dem Fahrer (bzw. seiner Ehefrau) in einem der verwendeten Taxen aufgefunden worden und (-) hat dann vermittelt, dass es mir der - identische - Taxifahrer bei Abholung am Freitag in Soajo wieder mitbringt. Das hat hervorragend geklappt, wofür ich natürlich extrem dankbar bin!!! Insoweit auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an (-) und den zuverlässigen und hilfsbereiten Herrn (-) (der kaum Bereit war, ein kleines Dankeschön anzunehmen)!!!!